Dipl.Design Dipl. Ingenieur
Sigi Colpe
Röbbek 4, D-22607 Hamburg
Mobil: +49 (0)170 82 55 779
Sigi Colpe
Freischaffende Bühnenbildnerin und Kostümbildnerin
Sigi Colpe ist in Cuxhaven geboren, aufgewachsen in Köln und lebt in Hamburg.
Sie ist Diplom Ingenieurin für Szenografie, Studium an der FH Hannover für Kunst und Design bei Prof. Flimm, und Diplom Designerin für Objekte, Studium an FH Münster bei Prof. Heydemann, Bildhauerei.
Sigi Colpe arbeitet freischaffend an verschiedenen Theatern und Festivals als Bühnen- und Kostümbildnerin und gestaltet in Museen die Ausstellungsarchitektur und Beleuchtung.
Nach Assistenzen am Thalia Theater in Hamburg und am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover arbeitete sie seit 2000 als Ausstatterin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Ihre ersten Arbeiten führten sie neben dem Thalia Theater Hamburg zum Sommerfestival in Bregenz, Schauspielhaus Graz, das Luzerner Theater, Theater Krefeld, Schauspielhaus Stuttgart und andere.
Im Musiktheater arbeitete sie mit der Regisseurin Tatjana Gürbaca am Theater Augsburg und Staatstheater Mainz.
Von 2015 bis 2019 unterrichtete sie als Dozentin Bühnen- und Kostümbild für Regiestudierende an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Gemeinsame Arbeiten mit den Regisseur*innen András Dömötör, Stephan Kimmig, Daniela Löffner, Isabel Osthues, Annette Kuß, Hüseyin Michael Cirpici, Jonathan Heidorn sind am Deutschen Theater Berlin, Theater Basel, Schauspiel Hannover, Schauspielhaus Düsseldorf und Residenztheater München zu sehen.
Sie übernahm 2005 die erste Gestaltung für kulturhistorische Ausstellungen im Museum der Arbeit in Hamburg und als Einladung im Kornhausforum in Bern.
Aktuelle Ausstellungen sind im Medizinhistorischen Museum im UKE Hamburg zu sehen sowie die Dauerausstellung „abc der Arbeit“ in der Stiftung historischer Museen Hamburgs.
2021 übernahm Sigi Colpe die Gestaltung und Realisierung der Ausstellungsarchitektur für die Sonderausstellung „Konflikte“ im Museum der Arbeit in Hamburg.